KUMMERCHAT RATGEBER

KUMMERCHAT RATGEBER

Hier findest du interessante Artikel und Erfahrungsberichte rund ums Thema Kummer & Sorgen.

Chatregeln

22.09.2023Allgemein

So verhältst du dich richtig!Um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, ist es wichtig, dass man sich im Chat an Regeln hält. Unser Team aus Moderatoren und Beratern sorgt für Ordnung und kümmert sich um Regelverstöße, wenn sie diese mitbekommen oder es ihnen gemeldet wird. Jeder Nutzer trägt selbst ein Stück Verantwortung, um hier für Ordnung zu sorgen. ...

Zeitmanagement – 7 – Quellen

10.09.2023Zeitmanagement

Barrett, Jack . Strategien und Tipps für das Zeitmanagement: Produktivitätsgewohnheiten zur Selbstorganisation und Beendigung der Prokrastination. (Fokus, Motivation, Prioritäten, Organisation, Zielsetzung und Erfolg bei der Organisation Ihres Lebens) (German Edition). Kindle-Version.Tenjo, Mona. ZEITMANAGEMENT LERNEN UND FOKUS STEIGERN: Konzentriert arbeiten: Praxisnahe Methoden ...

Zeitmanagement – 6 – Arbeitsmethoden

10.09.2023Zeitmanagement

Neben den planerischen Methoden, wie man einen guten Plan erstellt, gibt es auch Arbeitsmethoden, wie man seine Aufgaben gut abarbeitet. Beide Methoden greifen ineinander, da auch die Reihenfolge bzw. Geschwindigkeit der Abarbeitung den Plan betrifft. Abarbeitungsmethoden können jedoch auch ohne vorherige Planung für einmalige Aufgaben oder auch Routineaufgaben verwendet werden. ...

Zeitmanagement – 5 – Planerische Methoden

10.09.2023Zeitmanagement

Planerische Methoden sind, im Gegensatz zu den umsetzenden Methoden, Methoden einen Plan zur Gliederung und Abarbeitung zu erstellen. Das Beginnt mit dem richtigen Mindset und geht dann in die Planerstellung über.Folgend werden verschiedene Methoden gelistet, die ausprobiert werden können.Think big„Think big” oder auf Deutsch “Denk groß” appel ...

Zeitmanagement – 4 – Methoden

10.09.2023Zeitmanagement

Neben der inneren Einstellung gibt es viele praktische Methoden, sich seine Zeit einzuteilen. Sie sind sozusagen das Handwerkszeug, mit dem man arbeitet. Ich versuche sie beginnend mit planerischen Methoden und dann übergehend in die Umsetzungsmethoden zu listen. Es sind viele Methoden und nicht jedem wird jede Methode liegen. Probiert es aus und schaut, was für euch die besten Metho ...

Zeitmanagement – 3 – Innere Einstellung

10.09.2023Zeitmanagement

Bei Stress rennt die Zeit oft, sie verschwindet einfach, der Tag ist schneller rum, als man möchte. In unangenehmen oder langweiligen Situationen scheint die Zeit hingegen zu stehen. Um die eigene Zeit sinnvoll nutzen zu können, sollte man daher auch auf die eigene Wahrnehmung der Zeit achten. Man sollte mit sich, der Zeit und den Aufgaben in Balance kommen.Um das System „Zeitmanagem ...

Zeitmanagement – 2 – Vorgehen

10.09.2023Zeitmanagement

Zeitmanagement ist ein Selbstmanagement, d.h. es benötigt auch Selbstdisziplin und die Konsequenz es umzusetzen. Zur Anwendung des Zeitmanagements muss man bereit sein etwas Neues zu tun und zu erlernen. Wir müssen negative Gewohnheiten ablegen. Gewohnheiten, die wir teilweise nicht bewusst wahrnehmen. Häufige negative Auslöser können Langeweile oder Stress sein. Hier benötigt ...

Zeitmanagement – 1 – Bedeutung

10.09.2023Zeitmanagement

Zeitmanagement ist ein Prozess der Organisation und Planung der eigenen Zeit. Er enthält die Arbeitsaktivitäten und Routinen. Zeitmanagement ist daher eine Fähigkeit, die zur Verfügung stehende Zeit optimal nutzen. Fähigkeiten sind lernbar, d.h. niemand kann Zeitmanagement einfach, sondern man kann es sich mit verschiedenen Methoden aneignen.Bei Zeit ...

Zeitmanagement

10.09.2023Zeitmanagement

Zeit hat für uns viele verschiedene Bedeutungen. Sie ist immer subjektiv, so wie wir sie selbst erleben. Auf jeden Fall sollten wir aber Zeit als eine wichtige Ressource wertschätzen und nichts, was einfach da ist. Wenn wir Zeit als Ressource, ähnlich wie Geld oder auch unsere Energie ansehen, können wir Zeit richtig nutzen und damit auch Stress vermeiden. Wer sich die Zeit nim ...

Themenabend: Selbstmotivation am 08.06.2023 um 19:00

02.06.2023Themenabend

Hallo zusammen,wir möchten euch herzlich zu unserem nächsten Themenabend zum Thema Selbstmotivation einladen.Am 08.06.2023 um 19:00 geht es los.Wir möchten mit euch darüber diskutierenwas Selbstmotivation ist,wie man Selbstmotivation aktivieren kann,was uns an Selbstmotivation hindern kann,und wie wir Selbstmotivation fördern können.< ...

Selbstmotivation und Selbstdisziplin – 12 – Quellen

10.05.2023Motivation

Moriano Uceda, Alberto. BESCHLEUNIGEN SIE IHRE MOTIVATION (German Edition) . Kindle-Version.&nbsp;Lubach, Jamie. SELBSTDISZIPLIN | MOTIVATION: Steigern Sie Ihre Produktivität und entdecken Sie Ihr wahres Potenzial (German Edition). Kindle-Version.&nbsp;Bramfeld, Tom; of Books, Empire. SELBSTDISZIPLIN - Die Kunst der Selbstbeherrschung: Wie Sie enorme Willenskraft und ...

Selbstmotivation und Selbstdisziplin – 11 – Achtsamkeit und Ausgleich

10.05.2023Motivation

Bei der Selbstmotivation und Selbstdisziplin spielt auch Achtsamkeit eine große Rolle. Achtsamkeit bedeutet sich vollständig im Hier und Jetzt zu befinden und sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren. Diese Konzentration oder Fokussierung hilft uns, wie bereits beschrieben, Dinge zielsicher zu erledigen. Genauso sollten wir die Achtsamkeit auch auf unsere Pausen legen und bewusst ...

Selbstmotivation und Selbstdisziplin – 10 – Selbstdisziplin 3

10.05.2023Motivation

Selbstdisziplin oder Willenskraft ist wie ein Muskel, der trainiert werden kann. Es ist eine persönliche Eigenschaft ebenso wie Geduld und Konzentrationsfähigkeit. Bei zu starker Belastung kann aber auch die Selbstdisziplin erschöpfen. Wir können also nicht unendlich von dieser Kraft nehmen und damit arbeiten. Setzt man sich zeitgleich anderen Versuchun ...

Selbstmotivation und Selbstdisziplin – 10 – Selbstdisziplin 2

10.05.2023Motivation

Selbstdisziplin ist nicht angeboren. Es kann sein, dass es manchen besser liegt als anderen. Aber wie die meisten persönlichen Eigenschaften, kann und will die Selbstdisziplin geübt werden. Das erfordert erst einmal Arbeit bis es besser klappt, bis die Hemmschwelle und der innere Widerstand abnehmen. Man muss dazu bereit sein, ein Ziel im Auge zu behalten, sich nicht ablenken z ...

Selbstmotivation und Selbstdisziplin – 10 – Selbstdisziplin 1

10.05.2023Motivation

Selbstdisziplin oder auch Selbststeuerung ist nicht angeboren oder vererbbar, sondern ein lernbarer Prozess, der in jedem Alter einsetzen kann. Manchmal wird die Selbstdisziplin schon im Kindesalter gestärkt, teilweise tritt sie aber auch erst mit dem Erwachsenenleben ein. Kinder kopieren oft das Verhalten der Eltern. Sind diese selbst sehr diszipliniert, wird ...

Selbstmotivation und Selbstdisziplin – 9 – (Selbst)Sabotage 3

10.05.2023Motivation

Das Leben besteht aus Veränderungen und auch aus Ablenkungen. Will man ein Ziel erreichen, so müssen Prioritäten für Aufgaben gesetzt werden, die zielführend sind. Wichtig ist auch dabei nicht wieder in alte Muster zu verfallen. Dabei sollte auch immer das Ziel im Auge behalten werden, man sich nicht in Einzeletappen verstricken und Aufgaben immer weiter unterg ...

Selbstmotivation und Selbstdisziplin – 9 – (Selbst)Sabotage 2

10.05.2023Motivation

Niederlagen und Rückschläge gehören zum Leben. Sie sagen nichts darüber aus, ob man das Ziel erreichen kann. Manchmal braucht man mehrere Anläufe, auch mit unterschiedlichen Methoden oder Vorgehensweisen. Man sollte immer wieder versuchen Niederlagen und Rückschläge nicht zu sehr haften zu lassen, nicht frustriert aufzugeben, sondern aus den Fehlern lernen. Sobald man sich entm ...

Selbstmotivation und Selbstdisziplin – 9 – (Selbst)Sabotage 1

10.05.2023Motivation

Selbstmotivation und Selbstdisziplin stehen im engen Zusammenhang mit der (Selbst)Sabotage. Sabotage bedeutet in dem Fall alle Störfaktoren, die uns hindern ein Ziel zu erreichen. Oftmals sind uns Fehler leider vertrauter als Erfolg. Gedanken wie „ich kann doch eh nichts“ oder „das klappt nie“ können wir uns teilweise wie ein Mantra aufsagen. Diese langfristigen und negativen K ...

Selbstmotivation und Selbstdisziplin – 8 – Ziel erreichen Schritt für Schritt

10.05.2023Motivation

Ein Ziel, etwas das man braucht oder haben möchte, erreicht man selten in einem Rutsch. Vielmehr muss man Tage, Wochen oder sogar viele Monate darauf hin arbeiten. Daher ist es oft sinnvoll, sich ein Ziel in kleinere Etappen einzuteilen, sein Ziel also Schritt für Schritt zu verfolgen und zu erreichen. Es geht darum nicht nur von etwas zu träumen, sondern diesen Traum auch wahr machen zu wollen ...

Selbstmotivation und Selbstdisziplin – 7 – Gewohnheiten

10.05.2023Motivation

Der Mensch lebt mit seinen Gewohnheiten. Davon haben wir ganz viele am Tag, denn sie erleichtern uns das Erledigen von Pflichten ohne groß darüber nachzudenken. Unser Tag wird daher häufig von Routinen und Gewohnheiten geprägt. Man könnte sagen, der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Gewohnheiten festigen sich mit der Zeit und auch im Laufe des Lebens. Das kann man gerade bei Klei ...

Selbstmotivation und Selbstdisziplin – 6 – Positives Denken

10.05.2023Motivation

Positives Denken ist eine spezielle Art die eigenen Gedanken zu lenken. Damit ist es Teilaspekt des Gebiets der neuro-linguistischen Programmierung (NLP). Diese Form der eigenen Gedankenkontrolle mag erst einmal fremd erscheinen und ist sicherlich nicht für jeden geeignet, heißt es doch sich selbst sehr stark zu ändern. Und dazu muss man bereit sein. Es gibt auch nicht die eine Methode des NLP, ...

Selbstmotivation und Selbstdisziplin – 5 – Selbstbewusstsein und Selbstwert

10.05.2023Motivation

Selbstbewusstsein und Selbstwert gehen Hand in Hand mit der Selbstmotivation. So sollte man sich immer selbstbewusst neuen Herausforderungen stellen, denn nur so findet man die Kraft, diese zu bewältigen. Ohne ein gewisses Selbstbewusstsein kann man sich selbst oder können andere den Gedanken wieder klein reden und ersticken damit die Selbstmotivation und das Vorhaben. Ebenso d ...

Selbstmotivation und Selbstdisziplin – 4 – Selbstmotivation

10.05.2023Motivation

Die Selbstmotivation ist die Ressource in uns, die es uns ermöglicht, Dinge freiwillig und mit Freude anzugehen. Sie geht daher auch von einem positiven Grundgedanken aus. Aussagen wir „ich habe keine Kraft dafür“ sind der falsche Ansatzpunkt, denn diese Kraft oder Energie steckt immer in uns. Selbstmotivation ist also das Gegenteil von Trägheit. Manchmal kann es nur sehr schwe ...

Selbstmotivation und Selbstdisziplin – 3 – Motivation

10.05.2023Motivation

Motivation ist wie eine Energie, die uns antreibt. Sie ermöglicht uns Dinge zu tun und Ziele zu erreichen. Und damit letztendlich auch Erfolg zu haben. Jeder kennt das Fehlen von Motivation: man fühlt sich schwach oder träge. Allgemein ist es die Unlust, die uns vom Arbeiten (ganz allgemein gesehen) abhält. Motivation (oder auch deren Fehlen) ist häufig der Auslöser für unser V ...

Selbstmotivation und Selbstdisziplin – 2 – Persönliche Einstellung & Änderungen im Leben

10.05.2023Motivation

Aktiv an sich zu arbeiten, klingt erst mal sehr schwer, wenn gerade alles schon so schwer ist, wozu das auch noch? Noch mehr Aufgaben, noch mehr Pflichten?! So mag es sich erst mal anhören, aber langfristig wird sich eine solche Änderung positiv auswirken. Die Welt ist nun mal so, wie sie ist. Das können wir nicht ändern. Aber die eigene persönliche Einstellung dazu, das eigene Verhalten und di ...

Selbstmotivation und Selbstdisziplin – 1 – Ziele erreichen

10.05.2023Motivation

Selbstmotivation und Selbstdisziplin sind die Eigenschaften, die uns helfen unsere Ziele zu erreichen. Oftmals haben wir Ziele (vorgegeben), die uns schwer fallen zu erreichen. Wir nehmen uns etwas vor und halten nicht durch. In Zeiten wie Corona, nach Schicksalsschlägen, wenn sich das gesamte Leben plötzlich ändert, oder gesundheitlichen Problemen, z.B. wenn man an einer Depression erkrankt un ...

Soforthilfe bei Angst - Tipps für akute Angstzustände

19.03.2023Selbsthilfe

Du leidest unter Angstzuständen und brauchst dringend Hilfe? Keine Sorge, es gibt verschiedene Möglichkeiten, um akute Angstattacken zu lindern. In diesem Artikel erfährst du, welche Maßnahmen du in solchen Situationen ergreifen kannst.Zunächst einmal solltest du wissen, dass du mit deiner Angst nicht allein bist. Viele Menschen leiden unter ähnlichen Problemen und es gibt zahlreiche ...

Soforthilfe bei Depressionen - Tipps für dich

19.03.2023Selbsthilfe

Depressionen können für dich eine schwerwiegende Herausforderung darstellen. In manchen Fällen kann es sogar notwendig sein, sofortig professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. In diesem Artikel teilen wir dir einige Soforthilfetipps und -techniken mit, die dir dabei helfen können, dass du dich wieder etwas besser fühlst. Unsere Tipps versprechen sind keine Heilung für Depressionen und du ...

Notfall- und Beratungsführer

12.03.2023Selbsthilfe

Als Laienchat können wir durch unsere eigenen Erfahrungen und Wissen ganz viel auffangen. Zudem kann es aber hilfreich sein, mit Experten über bestimmte Themen zu sprechen. Hier können sich unterschiedliche Herangehensweisen und Methoden (Expertenrat und Austausch mit anderen Betroffenen in Selbsthilfegruppen, etc.) ergänzen. Daher haben wir euch einen Beratungsführer erstellt, mit hilfreichen ...

Berater werden

11.01.2023Allgemein

Kummerchat.com ist in erster Linie eine Online-Selbsthilfegruppe, in der sich Menschen mit ihren unterschiedlichsten Sorgen, Alter oder Lebenssituation austauschen können. Wie bei vielen Selbsthilfegruppen benötigt es jedoch auch sichtbare Personen, die anleiten, für Ordnung sorgen, aber insbesondere auch sichtbare Ansprechpartner sind und zuhören. Manchmal gibt es aber ...

Feiertage -7- Notfall

22.11.2022Feiertage

Was tun im NotfallSollte doch ein Notfall eintreten und dir, einem Familienmitglied oder Freunden geht es besonders schlecht, scheue dich nicht davor auch an den Festtagen Hilfe zu suchen. Wenn du merkst, dass es jemandem nicht gut geht, sei für denjenigen da, biete Hilfe an, aber bedränge denjenigen nicht. Hole dir i ...

Feiertage -6- Aufgaben

22.11.2022Feiertage

AufgabenAn dieser Stelle möchten wir kleine Aufgaben auflisten, die ihr über die Feiertage versuchen könnt, um besser klar zu kommen.&nbsp;Aufgaben abgeben: Gib gezielt Aufgaben ab. Du musst nicht alles alleine tun. Überlege dir, wer dich wie und bei welchen Aufgaben unterstützen kann. Schreibe es auf und fo ...

Feiertage -5- Kleine Fluchten

22.11.2022Feiertage

Kleine FluchtenIm Folgenden möchten wir euch Vorschläge und Ideen mitgeben, die euch bei Feierlichkeiten kleine Fluchten aus unangenehmen Situationen erlauben. Oder auch davor und danach zum Stressabbau helfen können. Jeder sollte hierbei selbst entscheiden, was für ihn/sie möglich ist oder ggf. einen Vorschlag entsprechend anpassen.< ...

Feiertage -4- soziale Interaktionen

22.11.2022Feiertage

Soziale InteraktionenSoziale Interaktionen an Feiertagen sind meist besonders belastende Punkte neben den ganzen Dingen, die erledigt werden müssen. Dabei spielen unsere Erfahrungen aus den Vorjahren stark mit rein. Auch hier sollte man sich überlegen, ob es nicht Zeit für Veränderungen ist. Manchmal will man ...

Feiertage -3- Maßnahmen

22.11.2022Feiertage

MaßnahmenEine Checkliste und deren Abarbeitung ist eine gute Maßnahme gegen Stress, insbesondere im Vorfeld, dass sich nicht alles bis kurz vor den Feiertagen auftürmt und man ein Gefühl von Kontrolle hat. Kommt an diesem Tag zu dem Grundstress, ...

Feiertage -2- Planung

22.11.2022Feiertage

PlanungenStehen große Festlichkeiten an, ist es ratsam bereits 2-3 Monate vor dem Festtag mit der Planung zu beginnen. Da scheint alles noch weit weg, aber eine gute Planung und das frühzeitige Erledigen mancher Aktionen, lä ...

Feiertage -1- Feierlichkeiten

22.11.2022Feiertage

In diesem Beitrag beziehen wir uns auf das anstehende Weihnachtsfest, jedoch gelten diese Tipps genauso für alle anderen großen Festtage, seien sie religiös (z.B. auch Ostern), kalendarisch (z.B. Neujahr) oder familiär (z.B. große Familienfeiern, Geburtstage, Hochzeiten, Taufe, etc.).<p class="q ...

Themenabend: Feiertage - 02.12.2022, 19.00 Uhr

22.11.2022Themenabend

Hallo zusammen,wir möchten euch zu unserem nächsten Themenabend einladen. Dabei soll es sich allgemein um Weihnachten und die Festtage handeln und auch die Probleme, die damit aufkommen können: Familie, die zusammensitzt und auf Dauer anstrengend wird oder sogar in Streit ausarten kann, Stress, um Besuche abzustimmen, Geschenke besorgen, das Essen zu planen, dekorieren, was eben alle ...

Depressionen Chat

10.09.2022Depressionen

„Irgendwie bin ich heute Depri“- diesen Satz hat fast jeder von uns schon mal gehört oder vielleicht auch selbst gesagt. Gemeint ist damit oft das Gefühl, in einer traurigen Grundstimmung zu sein, sich zu nichts aufraffen zu können und nachdenklich auf sich und sein Leben zu blicken. Depressionen zu haben bedeutet jedoch mehr als nur „einen schlechten Tag zu haben“. Wer ...

Themenabend: Therapie – Was bedeutet das? Erfahrungsaustausch am 01.10.2022, 19:30 Uhr

28.08.2022Themenabend

Am 29.07.2022 hatten wir unseren Themenabend zu „Therapiebeginn – Therapeuten finden und Hürden bewältigen“. Damit haben wir gesehen, wie groß der Bedarf ist über Therapie und die ganze Organisation drum herum zu reden. Aber auch, was den Patienten in der Therapie erwartet. Wie Therapie aussehen kann, welche Therapieformen es gibt und natürlich, was eure Erfahrungen mit Therapie sind. Daher möc ...

Vorstellung Hanna0410

22.08.2022Berater

„Your story's gonna changeJust wait for better daysYou've seen too much of painNow, you don't even knowThat your story's gonna changeJust wait for better daysI promise you, I won't let go“&nbsp;&nbsp;Diese Lyrics stammen aus dem Song „Better Days“ von Dermot Kennedy. Vie ...

Themenabend am 29.07.2022, 19:30 Uhr: Therapiebeginn – Therapeuten finden und Hürden bewältigen

17.07.2022Themenabend

Hallo zusammen,&nbsp;unser nächster Themenabend wird sich mit „Therapiebeginn – Therapeuten finden und Hürden bewältigen“ beschäftigen. Dabei möchten wir auf viele Fragen eingehen, die häufig im Chat gestellt werden:Was ist der Unterschied zwischen Psychiater und Psychotherapeut?Wie kommt man überhaupt an einen Therapieplatz und was muss man dazu bedenken? Kostet ...

Lernen lernen – 12 – Lernschwächen

03.07.2022Motivation

Ein schlechter Lernerfolg kann viele Ursachen haben. Grundsätzliche sollte man Hausaufgaben oder Lerneinheiten als Chance sehen, das neu gelernte Wissen zu vertiefen und zu festigen. Aufgaben helfen Lücken zu erkennen und geben dadurch die Möglichkeit zeitnah nachzufragen. Es ist keine Schande zuzugeben, dass man (Nach-)Hilfe braucht. Die wenigsten Menschen sind auf vie ...

Lernen lernen – 11 – Lernumgebung

03.07.2022Motivation

Als Lernumgebung ist nicht nur der Raum oder Platz, an dem gelernt wird, zu verstehen, sondern auch alles, was das Lernen beeinflusst.&nbsp;Je besser die räumliche Lernumgebung zu einem selbst passt und je weniger Ablenkung sie liefert, desto effizienter und erfolgreicher i ...

Lernen lernen – 10 – Leistung

03.07.2022Motivation

Lernt man nicht nur für sich selbst, werden oftmals Leistungen in schriftlicher oder mündlicher Form gefordert. Auch hierbei gibt es kleine Tricks, wie diese einfacher ablaufen können.&nbsp;&nbsp;Schriftliche LeistungenOftmals ...

Lernen lernen – 9 – Selbstorganisation

03.07.2022Motivation

Zum sinnvollen Lernen benötigt es Selbstorganisation. Die Organisation hilft, die Lerninhalte sinnvoll zu gliedern. Um eine gute Organisation aufrecht zu erhalten, benötigt man zusätzlich eine ehrliche Selbstreflektion. Wo stehe ich mit meinem Wissen? Wie gut bin ich wirklich? Wieviel Zeit benötige ich für einen Lerninhalt? Und damit kommt dann auch das Thema Zeitmanage ...

Lernen lernen – 8 – Vorgehen: Unterstützung zur Zielerreichung

03.07.2022Motivation

Regelmäßig lernen hilft Lernstress zu vermeiden. Wer über eine komplette Kursdauer Unterlagen immer wieder aufbereitet, hat weniger Stress als kurz vor der Prüfung. Es ist daher sinnvoll das Lernen gleichmäßig zu verteilen um Stress zu vermeiden. Außerdem bietet es sich an Lerninhalte regelmäßig zusammenzufassen. Mit Hilfe der Zusammenfassung ist kurz v ...

Lernen lernen – 8 – Vorgehen: Gegen den Lernwiederstand

03.07.2022Motivation

Spürt man bei einem speziellen Thema plötzlich einen starken Lernwiderstand, kann es helfen sich zuerst einer anderen Aufgabe oder einem anderen Lernkapitel zu widmen. Teilweise bauen Buchkapitel aufeinander auf, das muss jedoch nicht zwingend so sein. Ist das Kapitel sehr trocken geschrieben oder vielleicht auch sehr mathematisch und man versteht die A ...

Lernen lernen – 8 – Vorgehen: Lernplanung

03.07.2022Motivation

Alle Lernmethoden oder Lernsysteme haben ein gewisses Vorgehen gemeinsam, das sich in den entsprechenden Arbeitsabläufen unterscheidet. Daher sollen hier nochmal unabhängig von einer Lernmethode ganz allgemein das Vorgehen bis zur Zielerreichung zusammengestellt werden.&nbsp;Zuerst muss man das Lernziel in ...

Lernen lernen – 7 – Lernmethoden 2

03.07.2022Motivation

Die Eieruhr- oder Pomodoro-Methode gibt gezielt Lernintervalle vor. Aufgaben oder große Lerninhalte werden zu Beginn untergliedert und schriftlich festgehalten. Dann wird die Eieruhr (es gibt sie auch als Tomatenform, daher der Name) auf 25 min (durchschnittliche Konzentrationsspanne) eingestellt (es kann natürlich auch ein anderer Wecker sein). In dies ...

Lernen lernen – 7 – Lernmethoden 1

03.07.2022Motivation

Lernmethoden sind Hilfsmittel um den eigentlichen Lernprozess zu gliedern und zu optimieren. Es gibt unterschiedliche Lernmethoden, von denen einige hier als Beispiele vorgestellt werden sollen. Viele Lernmethoden verwenden Akronyme, um sie sich einfacher zu merken. Geht man die einzelnen Wörter durch, so zeigen sie den Ablauf, wie eine Lerneinheit aufgebaut werden soll ...

Lernen lernen – 6 – Lernfrust

03.07.2022Motivation

Um Frustration und Stress beim Lernen zu vermeiden, sollte nicht immer erst auf den letzten Drücker mit Lernen begonnen werden. Es ist besser früher anzufangen oder gleich Lerninhalte parallel zum Kurs aufzubereiten. Damit macht man immer ein kleines Stück und der Berg an Lernstoff wird automatisch kleiner.&nbsp;<p class="ql-align-jus ...

Lernen lernen – 5 – Lerntechniken 4

03.07.2022Motivation

Mobiles Lernen hat aber auch verschiedene Vorteile. Man ist z. B. nicht an den Veranstaltungsort (Schule, Uni, etc.) gebunden. Pendelwege, ggf. Übernachtungen entfallen und verkürzen damit logistische Wege. Die Lernumgebung kann individuell nach den eigenen Bedürfnissen gewählt werden. Ablenkungsfaktoren oder negative Umgebungen können damit gemieden we ...

Lernen lernen – 5 – Lerntechniken 3

03.07.2022Motivation

Manchmal kann ein Lehrbuch sehr umständlich, trocken oder verwirrend geschrieben sein. Was dem einen besonders gut liegt, liegt dem anderen nicht. Da ist der Inhalt für denjenigen einfach nicht gut aufbereitet. Statt sich also immer wieder durch das gleiche Lernmaterial zu quälen, kann es hilfreich sein zu Zusatzmaterial zu greifen. Das kann ein anderes ...

Lernen lernen – 5 – Lerntechniken 2

03.07.2022Motivation

Oftmals müssen Informationen aus Sachtexten/ Büchern entnommen werden. Je nach Lesetempo und Bearbeitungsweise kann das viel Zeit in Anspruch nehmen. Smarter Lesen kann helfen in kurzer Zeit relevante Informationen aus Texten zu filtern. Dabei geht es insbesondere um Fachbücher, bei denen mehrere Kapitel durchgearbeitet werden müssen, z.B. für eine Absc ...

Lernen lernen – 5 – Lerntechniken 1

03.07.2022Motivation

Lernen bedeutet eine dauerhafte bzw. langfristige Veränderung in Form von Aneignung von Wissen durch Üben. Achtet man auf den persönlichen Lerntyp und wendet dazu noch passende Lerntechniken und Lernmethoden an, so kann das Lernen schneller und damit effizienter sein. Das Lernen kann (wieder) Spaß machen.&nbsp;<p class="ql-align-justi ...

Lernen lernen – 4 – Lerntypen

03.07.2022Motivation

Es gibt unterschiedliche Lerntypen, die je nach Literaturquelle anders eingeteilt werden. Allgemein kann man aktive und passive Lerntypen unterscheiden. Aktives Lernen geschieht beim Nacherzählen oder Erklären der Inhalte an eine weitere Person, oder aber beim Selbermachen. Das passive Lernen beinhaltet Dinge wie einem Sachverhalt zuhören (Vortrag, Vide ...

Lernen lernen – 3 – Lernmotivation

03.07.2022Motivation

Kein Lernen geschieht ohne eine Motivation. Der Sinn Dinge zu entdecken, Neues zu Lernen und uns weiter zu entwickeln, ist uns angeboren. Bereits als Baby erkunden wir die Welt, ohne ein Verständnis dafür zu haben, sondern weil die innere Motivation, die Entwicklung, uns vorantreibt. Besonders bei Kleinkindern kann diese Motivation besonders gut beobachtet werden: sie m ...

Lernen lernen – 2 – Wie funktioniert Lernen?

03.07.2022Motivation

Der Vorgang des Lernens verändert unser Gehirn. Es werden während des Lernprozesses neue neuronale Netzwerke geschaffen, also neue Verbindungen im Gehirn hergestellt. Das funktioniert auch, während wir schlafen. Lernt man daher kurz vor dem ins Bett gehen, kann das durchaus effektiv sein. Das Märchen von „auf dem Lehrbuch schlafen“ zum Lernen, ist also halb wahr, wenn m ...

Lernen lernen – 1 – Einleitung

03.07.2022Motivation

Jeder kennt den Spruch „Wissen ist Macht“. Aber was versteckt sich eigentlich dahinter? Was ist Wissen?&nbsp;Wir lernen jeden Tag und damit steigert sich unser Wissen. In der Schule ist es ein System von außen, das vorgegeben wird. Aber vielleicht interessiert uns auch etwas besonders und wir schlagen etwas ...

Außerordentliche Belastungen – Steuer Deutschland

26.06.2022Behandlung

Ist man mindestens 1 Monat im Jahr berufstätig und zahlt Einkommenssteuern, ist in Rente, Selbstständig, oder ähnliches, so kann/ muss man im Folgejahr eine Steuererklärung abgeben. Bei den sogenannten „Außergewöhnlichen Belastungen“ kann man viele Kosten, die im medizinischen Kontext anfallen, geltend machen (und auch andere). Ab welchem Schwellwert es hierbei von der Steuer Geld zurückgibt, k ...

Schweigepflicht – 4 – Beichtgeheimnis

26.06.2022Behandlung

Ähnliche Rechte wie für das Arztgeheimnis gelten auch für ein Beichtgeheimnis. Der Beichtvater hat Verschwiegenheit zu wahren. Vom Beichtgeheimnis kann nicht entbunden werden.&nbsp;In der römisch-katholischen Kirche ist das Beichtgeheimnis im kanonischen Recht verankert. Eine direkte Verletzung ist eine Tat ...

Schweigepflicht – 3 – Psychotherapeutische Schweigepflicht bei Kindern und Jugendlichen

26.06.2022Behandlung

Bei Erwachsenen ist die (ärztliche) Schweigepflicht fest geregelt. Anders sieht es auch hier wieder bei Kindern und Jugendlichen aus. Hierbei muss der Therapeut zwischen dem Geheimhaltungsinteresse des Kindes und dem Mitwissen der Eltern abwägen. Das Wohl des Minderjährigen kann ein Mitwissen der Eltern verlangen um eine erfolgreiche Behandlung zu gewährleisten. Die Mit ...

Schweigepflicht – 2 – Wie wirkt die Schweigepflicht?

26.06.2022Behandlung

Die Schweigepflicht ist allgemein gültig, d.h. sie bezieht sich nicht auf bestimmte Personengruppen. Dies gilt auch bei Familienmitgliedern oder Ehepartnern. Der behandelnde Arzt darf Informationen über den Patienten nicht an diese weitergeben, außer er wurde davon offiziell entbunden, z.B. bei Pflege von Angehörigen. Hier gelten Aufnahmen, z.B. falls d ...

Schweigepflicht – 1 – Was fällt unter die Schweigepflicht?

26.06.2022Behandlung

Schweigepflicht (auch Verschwiegenheitspflicht) bedeutet allgemein dass einer bestimmten Berufsgruppe anvertraute Geheimnisse nicht an Dritte weitergegeben werden darf. Dies kann ein Amtsgeheimnis, ein Arztgeheimnis oder auch ein Beichtgeheimnis sein. Der Geheimnisträger ist zur Verschwiegenheit verpflichtet, außer er wird durch die direkte Person oder Gesetze (Offenbar ...

Umgang mit Trollen - Was kann man nun selbst tun, um sich vor Trollen zu schützen?

26.06.2022Allgemein

Frage dich, ob du den User schon kennst, hattet ihr schon mal geschrieben? Falls ja, könnte es sein, dass der User einen schlechten Tag hat. Dann kann man ihn darauf hinweisen. Falls nein, könnte es sich um einen Troll handeln. Frage dich also, ob dir das Gespräch seltsam erscheint, ob du dich in dem Gespräch wohl fühlst. Führe keine Gespräche, die schädlich für dich sind (das gilt immer, nicht ...

Umgang mit Trollen - Troll-Gattungen

26.06.2022Allgemein

Wir haben im Chat meist den Langeweile-Troll. Diese Trollart ist auf vielen Plattformen vertreten. Der Langeweile-Troll ist gelangweilt und dadurch unzufrieden. Er sucht sich also Beschäftigung. Leider kann er das nicht auf eine sozial-verträgliche Art. Ganz ehrlich, auch Trolle haben ein massives Problem mit sich und sozialen Interaktionen, aber sie sind nicht soweit um daran ...

Umgang mit Trollen - Der Troll im Chat

26.06.2022Allgemein

Die Anonymität und Möglichkeiten des Internets lassen leider sehr viele Möglichkeiten des Trollens zu. Online nennt man sie, Trolle, aber sie treten auch im realen Leben auf: der nicht mehr ganz harmlose Klassenclown, der Mobber, der Aufmerksamkeitsfanatiker,… Es gibt viele Beschreibungen dafür. Jedoch erreichen Trolle im Internet schneller und einfacher ihr Ziel und das in Anonymität. Juristis ...

Umgang mit Trollen - Definition eines Internet-Trolls

26.06.2022Allgemein

Als Troll wird im Netz eine Person bezeichnet, die mit Absicht durch unqualifizierte Beiträge eine Diskussion in einem Forum oder Blog stört. Die entsprechende Tätigkeit wird "trolling" genannt. Dabei ist besonders eine große Gleichförmigkeit der "Beiträge" charakteristisch. [https://www.internet-abc.de/eltern/lexikon/t/troll/]Als Troll bezeichnet man im Netzjargon eine Person, die i ...

Körpersprache – 10 – Nähe und Distanz

26.06.2022Wahrnehmung

Jeder kennt es, man geht durch eine Fußgängerzone, wartet an einer Bushaltestelle oder ist beim Sport. Wir halten zu fremden Menschen automatisch einen gewissen Höflichkeitsabstand ein und wollen diesen privaten Raum auch für uns selbst. Kennen wir Leute etwas besser oder sind ihnen vertraut, verringert sich dieser Abstand. Die soziale Akzeptanz von Näh ...

Körpersprache – 9 – Körpersprache in der Partnerschaft

26.06.2022Wahrnehmung

Auch in der Partnersuche bzw. im täglichen Umgang miteinander spielt die Körpersprache eine wichtige Rolle. So zeigen wir ohne viele Worte doch viele Emotionen und teilen uns über die Körpersprache mit.Bereits in der Partnersuche versuchen wir mit den ersten Blicken den Menschen gegenüb ...

Körpersprache – 8 – Manipulation

26.06.2022Wahrnehmung

Die Macht der Körpersprache liegt in ihrem Wirken. Wer sie bewusst einsetzt und entsprechend auftritt, der kann auch auf andere gezielt wirken und die Macht über eine Situation haben. Diese Macht kann genutzt werden um z. B. im Arbeitskontext professionell aufzutreten, um positiv auf andere zu wirken und sich beliebt zu machen oder aber auch um andere w ...

Körpersprache – 7 – Kommunikationstypen

26.06.2022Wahrnehmung

Allgemein kann man fünf Kommunikationstypen unterscheiden, die sich ganz deutlich durch ihre Körpersprache voneinander abheben:Die Hitzköpfe stehen ständig unter Spannung und Stress, den sie auch nach außen ausstrahlen. Sie sind oft angespannt, temperamentvoll und in ihrer Kommunikation heftig gestikulierend mit schnellen ...

Körpersprache – 6 – Einheit von Körpersprache und Rhetorik

26.06.2022Wahrnehmung

Wie bereits erwähnt, bilden Körpersprache und mündliche Sprache eine Einheit. Stellt man zwar optisch eine gute und kompetente Erscheinung dar, so sollte auch das Vokabular gerade im beruflichen Umfeld dazu passen. Hier werden vor allem auch Fachbegriffe geschätzt. Wenn beides zueinander passt, hat man meist gute Chancen. Zu Kleidungsstil, Körpersprache ...

Körpersprache – 5 – Bedeutung der Körpersprache

26.06.2022Wahrnehmung

Die Körpersprache ist genauso wichtig, wie das Gesagte, da wir hiermit viel über uns, unser Wohlbefinden, die innere Stimmung, aber auch unbewusste Reaktionen verraten. Will man authentisch wirken, so sollte Körpersprache und das gesprochene Wort zueinander passen. Wir geben also auch unbewusste Informationen über den Seelenzustand weiter. Lernt man sei ...

Körpersprache – 4 – Achtsamkeit in der Körpersprache

26.06.2022Wahrnehmung

Es wurde nun schon häufiger betont, dass wir Körpersprache bewusster wahrnehmen, wenn wir genauer beobachten. Das gilt sowohl für die eigene Körpersprache als auch für die anderer Menschen. Setzt man sich z.B. in ein Café in einer Fußgängerzone und beobachtet vorbeilaufende Fußgänger, so kann man recht schnell sagen, wer es eilig hat und wer sich Zeit nimmt. Dieses gena ...

Körpersprache – 3 – Signale in der Körpersprache

26.06.2022Wahrnehmung

Wir senden über unsere Körpersprache viele Signale aus. Das beginnt bei der Körperhaltung: wie sitzt oder steht man? Wie ist der Händedruck zur Begrüßung? Ein kleines Kopfnicken, wenn man einem Gespräch folgt und zeigt, dass man zuhört. Gesten, die wir oft unbewusst einnehmen, ist das Spiel der Hände, mit einem Stift, ein Blatt Papier oder auch mit eine ...

Körpersprache – 2 – Mimik und Gestik

26.06.2022Wahrnehmung

Körpersprache ist Mimik und Gestik. Die Gestik betrifft den gesamten Körper, in den Gesten und der Körperhaltung, die wir einnehmen. Die Mimik betrifft das Gesicht: Mund, Augen, Pupillen, Stirn und Nasenflügel. Unser Gesicht ist ständig in Bewegung und sendet damit auch viele kleine Mikromimiken aus. Diese lassen uns ins Gesprächen menschlich wirken und ...

Körpersprache – 1 – Was ist Körpersprache?

26.06.2022Wahrnehmung

Neben gesprochenen Sprache oder geschriebenem Text, haben wir eine weitere Möglichkeit uns mitzuteilen: mit Gesten und Mimik – der Körpersprache. Jeder hat es schon mal erlebt, man telefoniert oder chattet, sagt oder schreibt etwas und der Gegenüber versteht es falsch. Das kann damit zusammenhängen, dass wir in einem direkten Kontakt durch unsere Körper ...

Bewerbungsgespräche – 3 – Gesprächsende

19.06.2022Beruf

GesprächsendeZum Ende des Bewerbungsgespräches wird häufig gefragt ob du noch Fragen an den Personaler oder den zukünftigen Vorgesetzten hast. Diese Chance solltest du nutzen für alles, was dir wichtig ist. Am besten ist es, du überlegst dir dazu vorher, was dir wichtig ...

Bewerbungsgespräche – 2 – Fragen in Gesprächen

19.06.2022Beruf

Unzulässige FragenAuch in Bewerbungsgesprächen gibt es unzulässige Fragen, also Fragen, die der zukünftige Chef oder Personaler nicht stellen darf. Auch nicht in Nebensätzen oder als verdecktes Gespräch, indem er z.B. erzählt, dass er frisch gebackener Vater ist und wie die Kinderwünsch ...

Bewerbungsgespräche – 1 – Vorbereitung

19.06.2022Beruf

Hat dein Bewerbungsschreiben überzeugt, ist der nächste Schritt ein Bewerbungsgespräch. Je nach Firmengröße können das auch zwei oder mehrere Gespräche mit einem unterschiedlichen Personenkreis sein. Manchmal gibt es auch vorab ein telefonisches Interview, das ebenso als Bewerbungsgespräch zählt. Die folgenden Tipps gelten für alle Arten von Bewerbungsgespräche.<p c ...

Bewerbungen schreiben – 9 – Social Media

19.06.2022Beruf

Manche Firmen ‚googlen‘ ihren Bewerber und sehen sich die Social Media Accounts an. Hast du dich schon mal gefragt, was du öffentlich über dich zeigst? Partys und saufen? Freunde? Sport? Familie? Gibt deinen Namen ein und schaue mal, was du selbst über dich Preis gibst. Nicht alles muss schlecht sein, ein Engagement und soziales Netzwerk kann auch positive ankommen. Par ...

Bewerbungen schreiben – 8 – Einreichen der Bewerbung

19.06.2022Beruf

Vor dem endgültigen Einreichen der Bewerbungsunterlagen sollten diese nochmal geprüft werden. Folgende Fragen können dir dabei helfen:- Habe ich ausreichend Informationen zur Vorbereitung um ein motivierendes Anschreiben zu verfassen? Habe ich diese entsprechend genutzt und eingebaut?- Habe ich mich selbst ...

Bewerbungen schreiben – 7 – Gehaltsvorstellung

19.06.2022Beruf

Eine Gehaltsvorstellung kann immer angegeben werden, muss aber nicht. Ist das Gehalt entscheidend um die Stelle zu wechseln, z.B. weil man sich dahingehend verbessern möchte, so macht die Angabe durchaus Sinn. Ist die Angabe eines Wunschgehaltes gefordert, so ist es häufig knifflig einen guten Mittelweg zu finden. Einfach sind Bezahlungen nach Tarif, da hier das Gehalt ...

Bewerbungen schreiben – 6 – Anlagen

19.06.2022Beruf

Die entsprechenden Dokumente als Anlagen wurden oben bereits im jeweiligen Abschnitt erwähnt. Es sind allgemein Nachweise, um die gemachten Angaben zu bestätigen, z. B. Zertifikate, Urkunden, Arbeitszeugnis, Schul- oder Abschlusszeugnisse, Diplom/BA/MA oder Teilnahmebescheinigungen. Die Anlagen sollten in der oben genannten Reihenfolge sortiert sein. Daraus ergibt sich ...

Bewerbungen schreiben – 5 – Motivationsschreiben

19.06.2022Beruf

Ein Motivationsschreiben sollte nur beigelegt werden, wenn es gefordert wird. Es kann immer freiwillig zugefügt werden, kann damit Engagement und Ehrgeiz zeigen, jedoch dem Personaler andererseits auch lästig sein, weil er noch mehr zum Lesen hat. Dies sollte immer bei der entsprechenden Bewerbung bzw. der Stelle abgewogen werden. Das Motivationsschreiben sollte keinesf ...

Bewerbungen schreiben – 4 – Bewerbungsfoto

19.06.2022Beruf

Eine schlechte Qualität beim Bewerbungsfoto sollte unbedingt vermieden werden. Ebenso ein Freizeitfoto. Beides wirkt unprofessionell. Üblich sind Farbfotos. Bei Kreativjobs kann davon abgewichen werden, ist jedoch nur selten wirklich empfehlenswert. Ein gutes Foto kann gleich Sympathiepunkte wecken. Daher ist ein professionell aufgenommenes Foto umso wichtiger. Die Kost ...

Bewerbungen schreiben – 3 – Lebenslauf

19.06.2022Beruf

Der Lebenslauf kommt direkt hinter dem Anschreiben und darf nie fehlen. Während das Anschreiben dich als Person und deine Motivation zeigt, stellt der Lebenslauf deine fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten vor. Dabei sollen Format und Schriftart identisch zum Anschreiben sein, damit es ein einheitliches Bild ergibt. Insgesamt sollte der Lebenslauf besser schlicht gehalt ...

Bewerbungen schreiben – 2 – Anschreiben

19.06.2022Beruf

Das Anschreiben gliedert sich in einen Kopf (wer, was?), Einleitung (um was geht es?), Hauptteil (Selbstdarstellung) und Schlussteil (Schlussformel).Ganz nach oben kommt deine vollständige Anschrift mit Zeilenabstand einfach (1,0). Darunter folgen 3 Leerzeilen als Abstand und dann die Firmenadresse, bei ...

Bewerbungen schreiben – 1 – Unterlagen

19.06.2022Beruf

Das Anschreiben zu einer Bewerbung auf eine Stelle ist grundsätzlich wie ein Geschäftsbrief aufgebaut und umfasst verschiedene zusätzliche Anhänge, wie z.B. der Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, ein Qualifikationsprofil oder Zeugnisse bzw. Nachweise. Am besten ist es diese Dokumente digital zu schreiben und zu archivieren, da gerade beim Lebenslauf dann schnell Abän ...

Bewerbungsphase – Vorbereitung 2

19.06.2022Beruf

Anzahl an Bewerbungen&nbsp;Wie wir bisher gesehen haben, macht eine gute Recherche für eine aussagekräftige Bewerbung ziemlich viel Arbeit. Da kann es verlockend sein nur wenige Bewerbungen zu schreiben, eben gerade so viele wie nötig und lieber nochmal abzuwarten. Tatsächlich gibt es auf die Anzahl, die man schreiben soll ...

Bewerbungsphase – Vorbereitung 1

19.06.2022Beruf

Es gibt nicht die perfekte Bewerbung. Hinter jeder Bewerbung steht ein Mensch und jeder Personaler, der sie liest, ist auch ein Mensch, jede Firma, in der man sich bewirbt, ist ebenfalls anders. Die Bewerbung muss daher immer auf die jeweilige Stelle und Firma zugeschnitten sein. Das erhöht die Chancen auf Erfolg.<p class ...

Rund um die Jobsuche – 4 – Rund um Bewerbungen

19.06.2022Beruf

Bewerbungskosten&nbsp;Alle Bewerbungskosten, die dir anfallen, beginnend bei Briefpapier und Briefmarken, über Fahrkarten, Kilometer-Pauschale, Kleidung bzw. Reinigung kannst du entweder beim Jobcenter geltend machen, falls du arbeitslos gemeldet bist oder von der Steuer (beinhaltet, dass du in diesem Jahr berufstätig wars ...

Rund um die Jobsuche – 3 – Möglichkeiten

19.06.2022Beruf

Probearbeiten&nbsp;Ein Probearbeiten kann ähnlich wie ein Praktikum gesehen werden und dauert häufig bis zu einer Woche. Meist folgt es auf eine Bewerbung vor dem Ausbildungsbeginn bzw. dem erhalten des Arbeitsvertrags, so dass man in den Beruf hineinschnuppern kann. Das bietet einen Vorteil für beide Seiten: du kannst den ...

Rund um die Jobsuche – 2 – Hürden

19.06.2022Beruf

Quereinsteiger und längere Auszeiten&nbsp;Quereinstiege oder ein Wiedereinstieg nach einer längeren Auszeit können schwierig sein. Ein Wechsel in ein anderes Berufsfeld meist ohne einschlägige oder spezifische Berufserfahrung (Quereinstieg) kann bei einer Bewerbung eine große Hürde darstellen. I ...

Rund um die Jobsuche – 1 – Was gibt es zu beachten?

19.06.2022Beruf

Jobsuche&nbsp;Du bist auf der Suche nach einem neuen Job, weißt aber noch nicht so richtig was? Stelle dir vorab Fragen und schreibe sie dir und die Antworten am besten auf. Was sind Dinge, die dir Spaß machen? Was liegt dir? Z.B. eher etwas Handwerkliches oder doch lieber ein Bürojob? Wo möchtest du persönlich hin? Wi ...

Vorstellung cryptobird

19.06.2022Berater

Hallo allerseits! Ich bin cryptobird und seit Mai 2021 Teil des Teams von Kummerchat. Der respektvolle Umgang und die gegenseitige Unterstützung, die User hier einander in den Chaträumen entgegenbringen, haben mich beeindruckt und dazu motiviert, mich ehrenamtlich als Beraterin auf der Website zu engagieren. Auch ich hatte in meiner späten Kindheit und Jugend ...

Passende Hilfe suchen und finden – Medikamente

10.06.2022Behandlung

Neben der eigentlichen Hilfe, können auch Medikamente (auch pflanzliche) angeraten werden. Sie dienen der Unterstützung im Umgang mit extremen Emotionen, wie Unruhe oder Ängste. Sie regulieren oder dämpfen die Symptome. Eine Unterstützung kann hilfreich sein, da sie die Möglichkeiten der Hilfe erweitert. Ob jedoch Medikamente genommen werden möchten, so ...

Passende Hilfe suchen und finden – Diagnosen

10.06.2022Behandlung

Im Verlauf der Therapie wird ein Mediziner oder Therapeut eine Diagnose stellen. Alternative Helfer können hier möglicherweise einen Verdacht aussprechen, jedoch sollten Diagnosen immer von Fachleuten gestellt werden. Eine Diagnose kann erst einmal erschreckend wirken, jedoch kann sie auch das Bewusstsein für das Problem bzw. die Krankheit des Patienten ...

Passende Hilfe suchen und finden – Blockaden

10.06.2022Behandlung

In einer Krise steht der Patient zusätzlich oft in einem geistig-emotionalen Widerspruch. Der „Kampf gegen etwas“ kann daher auch eine gewisse ablehnende Haltung einschließen. Sie kann zur Hürde werden, die unüberwindbar erscheint. Daher kann hier auch eine Umformulierung helfen: Ein Kampf für Heilung oder Besserung. Diese Einstellung kann zusätzlich de ...

Passende Hilfe suchen und finden – Therapieverlauf

10.06.2022Behandlung

Auf dem Weg der Therapie werden vermutlich verschiedene Faktoren auffällig. Die Therapie dient dem Patienten sich zu öffnen und schwierige Situationen zu verarbeiten. Hierbei wird auch die therapeutische Beziehung (d.h. die Beziehung zwischen Helfer und Patienten) vertieft und verändert. So wie sich der Patient im Laufe der Behandlung ändert, so lernen ...

Passende Hilfe suchen und finden – der Helfer

10.06.2022Behandlung

Ein guter Helfer sollte Einfühlungsvermögen und Verständnis mitbringen. Insbesondere auch den Patienten in seinem Tempo an den Problemen arbeiten zu lassen. Ein Zwang, insbesondere bei Ängsten und Aussagen wie „das muss nun aber endlich klappen“, sind keine guten Ansätze. Ein guter Helfer sollte eine entsprechende Hilfsbereitschaft mitbringen, das Probl ...

Passende Hilfe suchen und finden – der Start

10.06.2022Behandlung

Allgemein gilt: Der Helfer sollte sich mit der Krankheit des Patienten auskennen und gezielte Hilfe anbieten können. Dies darf man auch gerne im Erstgespräch erfragen und die Erfahrungen des Helfers herausfinden. Eine Therapie nützt nichts, wenn der Helfer für die Krankheit nicht ausgebildet und fähig ist, zu helfen.<p class="ql-a ...

Passende Hilfe suchen und finden – Anlaufstellen

10.06.2022Behandlung

Psychische Probleme sind nicht nur „Theorien im Kopf“ oder ein „falsches Denken“. Sie bestimmen und beeinträchtigen das tägliche Leben. Sie führen zu Handlungen. Die Probleme können so stark werden, dass sie das tägliche Leben bestimmen. In der heutigen Gesellschaft ist es leider nach wie vor schwierig auf Menschen mit einem entsprech ...

Themenabend - Motivation

10.06.2022Themenabend

An dieser Stelle möchten wir uns auch nochmal über eure Teilnahme und die tolle Diskussion an unserem ersten Themenabend bedanken. Etwas wechselnd waren ca. 10-20 User da, teils als Mitleser und teils aktiv in den Diskussionen. Wir hoffen, dass euch der Themenabend ebenso gefallen hat.&nbsp;Hier möchten wir euch nochmal eine kleine Zusammenfassung aus unserer ca. 2-stündigen Disku ...

Leitfaden professionelle Hilfe finden (Österreich)

10.06.2022Behandlung

- Werden die Kosten für eine Therapie übernommen?- Was ist nötig für eine Kostenübernahme?- Welche Krankenkasse übernimmt welche Kosten?- Welche Sonderfälle gibt es?&nbsp;&nbsp;Für die Kostenübernahme einer Psychotherapie gibt es leider keine einheitliche Regelung bzw. zur Teilerstattung. Diese is ...

Leitfaden professionelle Hilfe finden (D)

10.06.2022Behandlung

- Wie finde ich einen Therapeuten?- Was muss ich machen? Was ist nötig und was nicht?- Was mache ich, wenn ich nicht direkt einen Therapeuten finde?- Welche Kosten können entstehen?&nbsp;&nbsp;Wenn es dir nicht gut geht, ist es am besten du gehst zuerst zum Hausarzt. Dort sollten am besten alle Infos ...

Unsere Berater - Morrigan

10.06.2022Berater

Ich denke viele von euch fragen sich immer mal: wer ist eigentlich die Beraterin, die da abendlich online ist? Was verschlägt sie hierher? Und was hat sie erlebt?Daher will ich mich hier mal kurz vorstellen:Morri, weiblich, Ü30, berufstätig in einer größeren deutschen Firma. So viel zu den Eckdaten.Ich bin als Beraterin hier, weil ich in erster Linie helfen möchte. Ich hatt ...

Skill-Liste

20.04.2022Selbsthilfe

Ablenkung und Gegensteuern bei TriggernSkills sind gezielte Handlungen und Reize, die in der Psychotherapie eingesetzt werden, um selbstverletzendes Verhalten zu vermeiden. So sollen bleibende Schäden, wie Narben auf deiner Haut oder auch Schäden an den inneren Organen durch den Konsum von Alkohol und Drogen, vermieden werden. Denn diese Schäden trägt man sonst ein Leb ...

Schwierige Lebensphasen

20.04.2022Allgemein

Hilfe in schwierigen LebensphasenUnser Leben steckt voller Herausforderungen. Manchmal haben wir das Gefühl, uns würden Steine in den Weg gelegt werden. Manchmal sind es große Felsen, bei denen wir das Gefühl haben, wir werden sie nie überwinden, wie zum Beispiel bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz oder bei Schwierigkeiten in Schule und Ausbildung. Manchmal ...

Triggerraum Chat

20.04.2022Allgemein

Auf dieser Seite findest du unseren Trigger – Chatraum. Hier geht es um Themen, die für andere als unangenehm empfunden werden können, da sie nicht damit konfrontiert werden möchten. Heikle Themen wie Suizid, Drogenmissbrauch, Gewalt und Ähnliches können hier gemeinsam besprochen werden. Das bedeutet natürlich im Hinblick auf gegenseitige Hilfe. Suizidankündigugen, Meth ...

Chat gegen Mobbing

20.04.2022Allgemein

Mobbing (engl. bullying) ist leider ein Phänomen, das in unserer Gesellschaft sehr häufig vorkommt: Schülerinnen und Schüler erleben es in der Schule oder beim Sport, Erwachsene bei der Arbeit oder im Verein. In manchen Fällen geht das Mobbing sogar von der eigenen Familie aus. Oft haben Betroffene das Gefühl der Situation hilflos gegenüber zu stehen und niemanden in ih ...

Liebe und Beziehungen

20.04.2022Allgemein

Chat für Liebe und Beziehungen – und deren ProblemeLiebe&nbsp;ist ein großes Thema in unserem Leben. Wir gehen&nbsp;Beziehungen&nbsp;zu Menschen ein, die uns nahe stehen, die uns etwas bedeuten, für die wir da sein wollen. Umso schmerzhafter und komplizierter ist es, wenn es Streit gibt, Unstimmigkeiten, we ...

KATEGORIEN

BerufDepressionenBehandlungMotivationThemenabendBeraterFeiertageWahrnehmungSelbsthilfeAllgemeinZeitmanagement

Neuste Beiträge

NÜTZLICHE LINKS

arrow_forward_ios ZUM CHAT arrow_forward_ios WAS TUN IM NOTFALL? arrow_forward_ios BERATER WERDEN arrow_forward_ios RATGEBER

HÄUFIGE FRAGEN

Du kannst hier über deine Probleme und Sorgen schreiben, seien es Krankheit, Depressionen, Mobbing, Trauer oder Liebeskummer oder andere Themen, die dich belasten.


Bitte beachte, wir sind kein Dating-Chat oder ähnliches.


Wir sind ein Kummerchat und bieten dir ein offenes Ohr und unsere Ratschläge und Hilfe. Dabei sind wir wie eine Selbsthilfegruppe organisiert. Du triffst also vermehrt auf User, die selbst Probleme haben. Daneben gibt es unsere Berater, die als Laien direkte Ansprechepartner darstellen.

Falls du allgemeine Probleme beim Einloggen hast, kannst du dich per E-Mail an den Admin wenden (info@kummerchat.com). Er ist für technische Details der richtige Ansprechpartner. Bitte erstelle keinen neuen Account um im Chat nachzufragen (siehe auch Regeln), auch dort wirst du per E-Mail an den Admin verwiesen. 

Ja, der Chat ist 100% kostenlos. Wir finanzieren uns über Werbung und Spenden.


Ja, du bist hier vollständig anonym. Das Team wird dich niemals auffordern private Daten mitzuteilen. Der Austausch privater Daten (E-Mail, Adresse, Handynummer, etc.), ebenso wie Accountnamen für andere Plattformen ist verboten. Dies dient eurem Schutz, da wir leider Missbrauch feststellen mussten. Falls ein User dich auffordert private Daten zu nennen, verweigere die Antwort um dich selbst zu schützen. Beachte, dass du nicht mehr anonym bist, sobald du ein Foto von dir als Profilbild online stellst.

Bei der Nutzung des Internets benötigst du eine IP (eine Art „Adresse“), damit du Daten aus dem Internet auf deinem Endgerät nutzen kannst. Diese IP ist für den Admin einsehbar und wird im Hintergrund technisch bedingt benötigt.