Kummerchat.com ist in erster Linie eine Online-Selbsthilfegruppe, in der sich Menschen mit ihren unterschiedlichsten Sorgen, Alter oder Lebenssituation austauschen können. Wie bei vielen Selbsthilfegruppen benötigt es jedoch auch sichtbare Personen, die anleiten, für Ordnung sorgen, aber insbesondere auch sichtbare Ansprechpartner sind und zuhören. Manchmal gibt es aber auch Themen, mit denen man niemanden belasten möchte, der gerade mit seinen eigenen Sorgen zu kämpfen hat, oder Themen, bei denen man sich schwer tut, sich zu öffnen und mit denen man sicher sein möchte, einen geeigneten Ansprechpartner zu haben. Für solche Situationen gibt es bei Kummerchat Berater. Berater sind ehrenamtliche Helfer, die sich im Kummerchat beworben haben und den Usern gerne beistehen. Wenn auch du Interesse daran hast, das Team als Berater zu unterstützen, findest du im Folgenden einige Informationen darüber, was von KC-Beratern erwartet wird.
Gute Beratung bedeutet für uns, erst einmal vorurteilsfrei zuzuhören, die Situation zu verstehen, um darauf aufzubauen. Das bedeutet auch den Aufbau von Vertrauen mit dem Gesprächspartner. Wie du es vermutlich selbst kennst, braucht der Vertrauensaufbau Zeit und Geduld, Eigenschaften, die dringend notwendig sind. Als Berater sollte man versuchen zu verstehen, was in dem Gesprächspartner vor sich geht, welche Vorstellungen und Wünsche, aber auch welche Ängste er mitbringt. Daher ist es als Berater wichtig viel Zeit mitzubringen, um dem Gesprächspartner ausführlich zuhören zu können und gemeinsam neue Perspektiven und Lösungsansätze zu entwickeln, die zu ihm und seiner Lebenssituation passen. Manchmal reicht dafür schon ein einzelnes Gespräch aus, es kommt aber auch vor, dass dieser Prozess mehr Zeit und mehrere Gespräche braucht. Das kann teilweise auch über Monate andauern, je nachdem wie sich das Problem gestaltet und wie oft man sich online trifft. Viele User suchen sich einen festen Ansprechpartner, um nicht jedes Mal wieder von vorne beginnen zu müssen. Die meisten Gespräche dauern zwischen 30 und 120 min pro Online-Einheit. Eine Zeitspanne, die sich ein Berater im Gespräch auch nehmen und einplanen sollte
Die Menschen, die in unseren Chat kommen, sind sehr unterschiedlich. Sie bringen unterschiedliche Erfahrungen, Lebenseinstellungen und Probleme mit. Sie befinden sich in unterschiedlichen Lebensabschnitten und haben dadurch schon vieles erlebt. Als Berater ist es wichtig, jeden erst einmal so zu akzeptieren, wie er ist, ganz egal, was er/sie mitbringt. Ein Berater sollte dem Gesprächspartner vorurteilsfrei gegenüberstehen und nicht bewerten, sondern offen an die Probleme herangehen, auch wenn vielleicht die eigene Lebenseinstellung eine andere ist. Ein Berater sollte nicht das eigene Lebenskonzept über den Gesprächspartner stülpen, sondern individuell den Bedürfnissen und Möglichkeiten des Gegenübers zuhören, wobei hier auch neue Möglichkeiten und Strategien im gemeinsamen Gespräch erörtert werden können. Diese Haltung ist uns sehr wichtig, und wir erwarten auch von unseren Nutzern die gegenseitige Wertschätzung und Akzeptanz. Daher ist es auch Aufgabe von Beratern in Gruppenchats darauf zu achten, dass ein respektvoller Umgang miteinander gepflegt wird. Das heißt leider auch, dass Berater User, die sich nicht an diese Regeln halten in die Schranken weisen müssen, damit die gesamte Community bei uns ein sicheres und freundliches Umfeld vorfinden kann.
Jeder Berater hier ist auch Mensch und begegnet in unserem Selbsthilfechat anderen Menschen, als Privatperson mit seinem individuellen Erfahrungsschatz. Ein Berater sollte sich nicht hinter irgendwelchen Floskeln, Zitaten oder Lehrsätzen verstecken. Als Berater tritt man in eine echte Beziehung mit dem Gesprächspartner, in der ein Berater seine Gedanken und Gefühlen in Bezug auf die Situation Raum geben kann. Eine direkte Kommunikation soll dem Gesprächspartner die Möglichkeit geben, seine Emotionen und Einstellung besser zu verstehen und damit Ziele und Perspektiven entwickeln zu können.
Als angehender Berater, kannst du dir sicher vorstellen, dass solche Gespräche nicht innerhalb von 5-10 Minuten abgewickelt werden können. Deswegen ist es als Berater wichtig auch die Zeit für den Kummerchat aufwenden zu können. Als Berater werden eine gewissen Eigenständigkeit und Fürsorge erwartet. Es ist wichtig zusammen mit dem Gesprächspartner einen Lösungsweg zu begleiten und ihn/sie nicht mit Ratschlägen zu bedrängen. Als Berater sollte man den User dann nicht sprichwörtlich alleine im Regen stehen lassen. Deshalb dauert eine Beratung oft zwischen 30 min und 2h und diese Zeit sollte ein Berater sich auch nehmen können. Oftmals ist ein Berater auch mehrfach pro Woche anzutreffen. Dabei ist es nicht nötig oder verpflichtend Termine mit Usern zu vereinbaren – wir sind keine Mediziner mit Terminvergabe, sondern man loggt sich so ein, wie man Zeit hat. Zusätzlich sind Berater oft in den Räumen aktiv und führen parallel mehrere Privatgespräche.
Als potentieller Berater solltest du das ermöglichen können. Die Erfahrungen haben hier bisher gezeigt, dass Berater - gerade zu Beginn - fast täglich mehrere Stunden da sind. Diese Zeit muss auch in das Privatleben passen, denn der Kummerchat ist ein Ehrenamt, das zu allen privaten Terminen und Verpflichtungen dazu kommt. Dabei ist auch zu beachten, dass nicht alle Gespräche zur gleichen Zeit sondern versetzt starten. Ein Gespräch sollte nicht mittendrin plötzlich abgebrochen werden. Als Berater sollte man sein eigenes Zeitmanagement im Blick behalten und offen kommunizieren können, wenn man keine Zeit für ein weiteres Gespräch hat. Dabei sollte allen beteiligten immer klar sein, dass dies hier ein ehrenamtliches Angebot ist und Berater auch ein Privatleben (Beruf, Familie, Freunde, Hobbies) haben. Das helfende Angebot den Ratsuchenden gegenüber ist genau genommen eine Freizeitbeschäftigung, die jedoch mit dem nötigen Ernst der Sachlage – denn es stehen mitunter verzweifelte Menschen dahinter – betrieben werden sollte. Ein Berater versucht oft online zu sein, muss jedoch auch seine eigenen Grenzen und das eigene Gleichgewicht selbstständig beachten. Hierzu zählen auch Pausen!
Als Berater nimmt man die Sorgen des Gesprächspartners auf. Je nach Vorerfahrungen und Intensität, können diese Gespräche nachschwingen. Daher ist es auch als Berater wichtig einen eigenen Ausgleich zu finden. Dadurch kann es immer wieder zu Tagen kommen, an denen auch kein Berater online ist – es ist ein Ehrenamt.
Als Berater sollte dir bewusst sein, dass die Themen in der Beratung nicht immer einfach zu bewältigen sind. Neben den Alltagssorgen, wie Liebeskummer oder Konflikte am Arbeitsplatz oder in der Schule, kommen häufig auch Themen wie sexueller Missbrauch, häusliche Gewalt, Suizidalität und selbstverletzendem Verhalten auf. Als Berater solltest du stabil genug sein, mit diesen Themen umzugehen, gerade weil es für uns sehr wichtig ist, dass das, was du in der Beratung gehört hast, vertraulich bleibt. Alle Gespräche, die du privat mit einer Person führst, sind immer vertraulich zu behandeln. Sie haben nichts bei anderen Usern hier im Chat zu suchen, auch nicht, wenn diese besorgt nachfragen, aber auch nicht beim Stammtisch mit Freunden, die sich über dein Ehrenamt erkundigen und nach Details fragen. Denke immer daran, hinter jeder Geschichte steckt das Schicksal eines Menschen.
Wir freuen uns, wenn Nutzer sich dafür interessieren, unser Beraterteam aktiv zu unterstützen, und wenn sich jemand aus der Community ebenfalls engagieren und helfen will. Als Laienchat setzen wir keine psychologische, medizinische oder seelsorgerische Vorbildung voraus. Du solltest dich jedoch mit unserer KC-Haltung identifizieren können und eine stützende, wertschätzende Grundhaltung gegenüber unseren Usern mitbringen. Wichtig ist, dass du unseren Chat bereits kennst und dich mit den Regeln und Richtlinien vertraut gemacht hast und diese ebenfalls nach außen vertreten und repräsentieren kannst.
Wenn du dir vorstellen kannst, unser Team zu unterstützen und mindestens 18 Jahre alt bist, schreibe uns eine Mail an morrigan@kummerchat.com. Wir würden gern mehr über dich erfahren und darüber, warum du uns gern unterstützen magst. Was führt dich zu uns in den Kummerchat? Hast du evtl. eigene Vorerfahrungen oder von Freunden oder Angehörigen? Mit welchen Eigenschaften kannst du unser Team ergänzen? Wo liegen deine Stärken, die du in unser Team einbringen kannst? Nach Eingang deiner E-Mail werden wir uns in den nächsten Tagen bei dir melden (es gibt keine Posteingang-Bestätigungsmail).
Um sicher zu stellen, dass unsere Nutzer bei dir in guten Händen sind, schließt sich an die Bewerbung in der Regel eine Online-Gesprächs-Phase an, in der wir aktiven Berater gern mehr von dir und deinem Gesprächsstil im Chat erfahren möchten. Erfahrungsgemäß dauert diese Phase 4-6 Wochen, in der wir uns gegenseitig etwas besser kennen lernen können und du uns in den Chaträumen zeigen kannst, was in dir steckt. Durch Feedback-Gespräche zeigen wir dir die Potenziale auf, die wir in dir sehen, und geben Hinweise, wo wir Verbesserungspotenziale wahrnehmen. Am Ende dieser Phase entscheiden dann beide Seiten, ob sie sich eine gemeinsame Zukunft vorstellen können.
Im Folgenden wollen wir ein paar typische Fragen, die bei den meisten Bewerbern aufkamen, aufgreifen und beantworten:
Grundvoraussetzung für eine Tätigkeit als Berater ist, dass du volljährig bist, bereits einen festen Account hast und den Chat und seine Themen bereits etwas kennen gelernt hast. Uns ist wichtig, dass du belastbar bist. Dazu gehört zum einen eine gewisse Grundstabilität, zum anderen aber auch die Fähigkeit, dir deine Zeit einteilen zu können, Überlastungen rechtzeitig zu erkennen und zu kommunizieren und dir einen Ausgleich zum Chat zu schaffen.
Nein, der Kummerchat ist ein Laien-Chat. Die einige Berater sind selbst (ehemals) Betroffene von psychischen Krankheiten oder kennen dies aus ihrem persönlichen Umfeld und wollen mit ihrem Erfahrungsschatz helfen. Entsprechende Ausbildungen im medizinischen, psychologischen oder seelsorgerischen Bereich sind nicht notwendig. Wir möchten bewusst als Laienchat auftreten und das auch bleiben. Jeder bringt natürlich seine Erfahrungen im Leben mit und der eigene Job zählt da natürlich auch entsprechend dazu, jedoch ist jeder Berater erst einmal als Privatperson und nicht als „Beruf“ im Chat. Das soll zum einen den Druck sich selbst gegenüber heraus nehmen und zum anderen möchten wir damit Missverständnisse vermeiden, dass es in unserer Selbsthilfegruppe professionelle Beratung gäbe.
Wir erwarten keine tägliche Anwesenheit im Chat. Jedes unserer Teammitglieder ist ehrenamtlich tätig und hat neben dem Chat auch berufliche, familiäre und soziale Verpflichtungen. Allerdings solltest du ausreichend Zeit einplanen - gerade in der Einstiegsphase zeigt sich, dass eine hohe Präsenz wichtig ist, und man seinen ganz eigenen Rhythmus erst noch finden muss.
Wir machen dir da keine festen Vorgaben. Uns ist aber wichtig, dass du bei unseren Nutzern als Berater bekannt bist, da uns ein familiäres Umfeld wichtig ist. Vielen Nutzern ist es wichtig, einen festen Ansprechpartner zu haben, sodass man dich schon regelmäßig antreffen sollte. Natürlich gibt es Lebensphasen, in denen das mal nicht möglich ist - wegen Urlaub, oder Klausurphasen oder sonstigen Herausforderungen in deinem Alltag. Wichtig ist es dann, dies im Team zu kommunizieren, sodass wir uns entsprechend koordinieren können.
Ja, wir verlangen keine weiteren Daten von dir.
Wir tauschen uns im Team regelmäßig aus. Hierbei kann es um organisatorische Dinge, Auffälligkeiten mit Usern, oder in Sonderfällen auch um persönliche Probleme mit einem User bzw. einem Thema gehen. Regelmäßige Supervisionen, wie es bei anderen Organisationen der Fall sein kann, gibt es im KC nicht, jedoch kann man sich immer unproblematisch an ein Teammitglied wenden. Wir stehen hier gerne bei Bedarf im engen Austausch. Bitte beachte, dass alle Themen mit Usern jedoch vertraulich gehandhabt werden sollen. Sie vertrauen dir!
Im Chat bist du in deiner Arbeit weitestgehend selbstständig. Uns ist es wichtig, dass du dich in den Räumen miteinbringst, auch dort Impulse gibst oder Themen, die dort gerade diskutiert werden, mit aufgreifst. Du musst aber nicht jedes Gespräch führen oder moderieren, wenn es gut läuft. Oftmals fragen User in den Räumen nach Gesprächen, die dort auch einen Ansprechpartner finden sollten. Oft wird man von Nutzern auch direkt angeschrieben, die ein privates Gespräch wünschen. Es kann auch vorkommen, dass jemand nur mit einem Berater schreiben möchte. Nebenbei sorgst du auch für Ordnung im Chat und achtest darauf, dass unsere Regeln eingehalten werden. Falls notwendig gilt es parallel auch eingehende Meldungen zu bearbeiten. Bitte lese dir unsere Regeln im Vorfeld genau durch, denn sie zeigen auch unsere KC-Haltung. Frage dich selbst, ob du dahinter stehst.
Unser Admin kümmert sich hauptsächlich um die Software. Es gibt ein Team aus Beratern und Moderatoren, die sich um die Themen der User und Ordnung in den Chats kümmern.
Mit dem Berater-Status erhältst du neue Rechte: so kannst du beispielsweise bei Bedarf Nachrichten in Räumen löschen oder Meldungen einsehen. Du kannst keine privaten Nachrichten anderer User einsehen. Privates bleibt privat. Du bist nun ein deutlich sichtbares Teammitglied beim Kummerchat. Es kann sein, dass sich die Anzahl und auch die Intensität an Gesprächen steigern. Es ist möglich, dass User auf dich zukommen, die mit sehr schwierigen Problemen kämpfen. Die Themen können also heftiger werden, denn als normaler User. Zu Beginn achten wir (soweit möglich) darauf, dass ein neuer Berater nicht alleine im Chat ist. So steht ein direkter Ansprechpartner in Form eines anderen Teammitglieds zur Verfügung.
Nein, musst du nicht. Als Berater solltest du möglichst viele Gespräche führen können, wobei du kein Fachexperte auf den Gebieten sein musst. Vielen hilft, dass jemand da ist, der ihnen ein offenes Ohr schenkt. Beachte auch, dass jeder bestimmte Themen hat, mit denen er/sie nicht gut umgehen kann. Das ist auch für Berater kein Problem, jedoch ist es gut, wenn du dem Gesprächspartner deutlich, aber höflich signalisieren kannst, dass dieses Thema nichts für dich ist. Du solltest klar machen können, dass es nicht an der anderen Person liegt (Ablehnung), sondern am Thema und deinen persönlichen Erfahrungen damit. Ebenfalls kommt es vor, dass man mit einer Person einfach nicht harmonisiert. Wir sind alle Menschen. Manche passen zueinander, andere nicht. In diesem Fall kannst du auch an andere Berater oder User verweisen, wenn du dich selbst oder aber auch der Gesprächspartner unwohl in dem Gespräch fühlst. Niemand sollte Angst haben müssen vor einem Gespräch oder sich belästigt fühlen. Nur weil ein Berater an deinem Namen steht, musst du dich nicht unter Druck setzen lassen. Achte auf deine eigenen Grenzen. Ebenso ist es wichtig, für sich selbst an jedem Tag einen Stopp zu finden und sich nicht von Gespräch zu Gespräch ziehen zu lassen. Kommuniziere klar an deine Gesprächspartner, wenn du gehen willst. Befindest du dich mitten in einem Gespräch, kann es gut sein, dies 5-10 min vor deiner Geh-Zeit zu tun, um ein Gespräch abzurunden und beenden zu können. Falls es zu Problemen kommt, sind wir im Team füreinander da.
Hier ist der Austausch im Team wichtig, um zu sehen, woran es liegen kann. Es kann ein zeitliches Problem sein, so dass du vermehrt Unterstützung online brauchst, oder auch Erfahrungen im Umgang mit speziellen Themen. Liegt es an einem speziellen Thema, das dich persönlich belastet, oder fühlst du dich von einer Person belästigt, so sollten wir im Team Lösungen für dich finden. Kein Berater sollte hier unter zu hohe emotionale Belastung geraten. Sind es zu viele Gespräche auf einmal, ist es wichtig, dass du auch hier für dich dein persönliches Gleichgewicht und deinen Rhythmus findest. Du kannst hier auch immer auf andere Berater verweisen. Wichtig ist es dem Gesprächspartner zu erklären, dass es keine Ablehnung seiner Person ist.
Gehe bitte bevor du dich bewirbst, nochmal in dich, ob du mit den schwierigen Themen hier im Chat umgehen kannst. Vieles bekommt man bereits als User (z. B. im Triggerraum) mit, als Berater kann es noch etwas heftiger sein. Dies ist eine besondere Last, die man ehrenamtlich auf sich nimmt. Es ist wichtig, dass du hierfür auch einen persönlichen Ausgleich hast und auf dein inneres Gleichgewicht achtest. Bitte übernimm dich nicht!
Du kannst hier über deine Probleme und Sorgen schreiben, seien es Krankheit, Depressionen, Mobbing, Trauer oder Liebeskummer oder andere Themen, die dich belasten.
Bitte beachte, wir sind kein Dating-Chat oder ähnliches.
Wir sind ein Kummerchat und bieten dir ein offenes Ohr und unsere Ratschläge und Hilfe. Dabei sind wir wie eine Selbsthilfegruppe organisiert. Du triffst also vermehrt auf User, die selbst Probleme haben. Daneben gibt es unsere Berater, die als Laien direkte Ansprechepartner darstellen.
Falls du allgemeine Probleme beim Einloggen hast, kannst du dich per E-Mail an den Admin wenden (info@kummerchat.com). Er ist für technische Details der richtige Ansprechpartner. Bitte erstelle keinen neuen Account um im Chat nachzufragen (siehe auch Regeln), auch dort wirst du per E-Mail an den Admin verwiesen.
Ja, der Chat ist 100% kostenlos. Wir finanzieren uns über Werbung und Spenden.
Ja, du bist hier vollständig anonym. Das Team wird dich niemals auffordern private Daten mitzuteilen. Der Austausch privater Daten (E-Mail, Adresse, Handynummer, etc.), ebenso wie Accountnamen für andere Plattformen ist verboten. Dies dient eurem Schutz, da wir leider Missbrauch feststellen mussten. Falls ein User dich auffordert private Daten zu nennen, verweigere die Antwort um dich selbst zu schützen. Beachte, dass du nicht mehr anonym bist, sobald du ein Foto von dir als Profilbild online stellst.
Bei der Nutzung des Internets benötigst du eine IP (eine Art „Adresse“), damit du Daten aus dem Internet auf deinem Endgerät nutzen kannst. Diese IP ist für den Admin einsehbar und wird im Hintergrund technisch bedingt benötigt.
Du kannst hier über deine Probleme und Sorgen schreiben, seien es Krankheit, Depressionen, Mobbing, Trauer oder Liebeskummer oder andere Themen, die dich belasten.
Bitte beachte, wir sind kein Dating-Chat oder ähnliches.
Wir sind ein Kummerchat und bieten dir ein offenes Ohr und unsere Ratschläge und Hilfe. Dabei sind wir wie eine Selbsthilfegruppe organisiert. Du triffst also vermehrt auf User, die selbst Probleme haben. Daneben gibt es unsere Berater, die als Laien direkte Ansprechepartner darstellen.
Falls du allgemeine Probleme beim Einloggen hast, kannst du dich per E-Mail an den Admin wenden (info@kummerchat.com). Er ist für technische Details der richtige Ansprechpartner. Bitte erstelle keinen neuen Account um im Chat nachzufragen (siehe auch Regeln), auch dort wirst du per E-Mail an den Admin verwiesen.
Ja, der Chat ist 100% kostenlos. Wir finanzieren uns über Werbung und Spenden.
Ja, du bist hier vollständig anonym. Das Team wird dich niemals auffordern private Daten mitzuteilen. Der Austausch privater Daten (E-Mail, Adresse, Handynummer, etc.), ebenso wie Accountnamen für andere Plattformen ist verboten. Dies dient eurem Schutz, da wir leider Missbrauch feststellen mussten. Falls ein User dich auffordert private Daten zu nennen, verweigere die Antwort um dich selbst zu schützen. Beachte, dass du nicht mehr anonym bist, sobald du ein Foto von dir als Profilbild online stellst.
Bei der Nutzung des Internets benötigst du eine IP (eine Art „Adresse“), damit du Daten aus dem Internet auf deinem Endgerät nutzen kannst. Diese IP ist für den Admin einsehbar und wird im Hintergrund technisch bedingt benötigt.