ZEITMANAGEMENT – 4 – METHODEN

keyboard_arrow_right
keyboard_arrow_right
keyboard_arrow_right
Zeitmanagement – 4 – Methoden

Zeitmanagement – 4 – Methoden

10.09.2023

Neben der inneren Einstellung gibt es viele praktische Methoden, sich seine Zeit einzuteilen. Sie sind sozusagen das Handwerkszeug, mit dem man arbeitet.


Ich versuche sie beginnend mit planerischen Methoden und dann übergehend in die Umsetzungsmethoden zu listen. Es sind viele Methoden und nicht jedem wird jede Methode liegen. Probiert es aus und schaut, was für euch die besten Methoden sind. Verschiedene Methoden lassen sich auch miteinander kombinieren.


Auch die Anwendung spielt eine große Rolle. Zur Planung des Alltags ist vielleicht eine andere Methode sinnvoll als zum Lernen für die Uni oder das Erledigen einer Aufgabe im Beruf. Probiert nicht alles zeitgleich aus, das könnte überfordern. Versucht ebenso nicht zu viele Methoden in den Alltag zu integrieren, sondern fangt Schritt für Schritt an. Hat man eine Methode verinnerlicht, sie ist zur Gewohnheit geworden, dass man gar nicht mehr drüber nachdenken muss, dann kann eine neue Methode bei Bedarf dazu kommen. Traut euch und probiert es aus.


Wie wählt man eine gute Methode oder gute Aufgabe um eine Methode zu testen aus? Schau die an, was gerade deine Aufgaben sind, die angepackt werden müssen. Wo hängt es? Was hindert dich? Eine neue Methode in diesem Bereich auszuprobieren, kann motivieren die Aufgabe anzugehen. Eine einzelne Maßnahme kann eine Kettenreaktion an Vorteilen auslösen.


Bei allen Methoden steht im Vordergrund, dass man sich die Zeit zur Planung und Umsetzung nehmen muss. Zeit hat man nicht, man sie sich.


Eine gute Planung hilft, das Ziel und den Weg zum Ziel zu definieren. Mit einem guten Weg verzetteln oder verlaufen wir uns nicht. Wir vermeiden Umwege oder gar Sackgassen auf dem Weg zum Ziel, die uns viel Zeit kosten. Der Plan ist wie ein Wegweiser durch ein Labyrinth, das durchquert wird ohne sich zu verlaufen. Daher ist es auch von Bedeutung nur Zeit und Kraft in einen Plan zu investieren, der auch funktionieren wird. Lass dich dabei nicht aus der Ruhe bringen. Gut zu planen, muss man üben und das kostet erst mal viel Zeit. Das mag jetzt widersprüchlich klingen, denn wir wollen mit Zeitmanagement Zeit sparen. Aber wie alles, muss man seine Grundlagen erst mal lernen. Je besser dein Plan ausgearbeitet ist, desto schneller kommst du auf deinem Weg voran. Daher ist es durchaus wichtig sich zum Planen Zeit zu nehmen.


Zeitmanagement ist eine Fähigkeit, die geübt werden kann und die Zeit und Durchhaltevermögen braucht, um sie gut zu können. Wie bei jedem Lernen von neuen Inhalten gilt es eine Zielsetzung zu haben, auf den man sich fokussiert. Funktioniert etwas nicht, sollen fortlaufende Korrekturen eingebracht werden, um das eigene System zu verbessern. Das gilt sowohl für das Erlernen der Fähigkeit als auch beim Anwenden der Fähigkeit. Auch für das Lernen des Zeitmanagements muss man sich Zeit nehmen und diese einplanen. Jede Energie, die man ohne Plan aufbringt und die im Nichts verpufft, ist vergeudete Energie. Kommt man an eine solche Stelle, wo man sich planlos fühlt, ist es besser inne zu halten, sich umzusehen und einen Überblick zu verschaffen. Dann kann neu geplant und der Weg fortgesetzt werden. 

KATEGORIEN

BerufDepressionenBehandlungMotivationThemenabendBeraterFeiertageWahrnehmungSelbsthilfeAllgemeinZeitmanagement

Neuste Beiträge

NÜTZLICHE LINKS

arrow_forward_ios ZUM CHAT arrow_forward_ios WAS TUN IM NOTFALL? arrow_forward_ios BERATER WERDEN arrow_forward_ios RATGEBER

HÄUFIGE FRAGEN

Du kannst hier über deine Probleme und Sorgen schreiben, seien es Krankheit, Depressionen, Mobbing, Trauer oder Liebeskummer oder andere Themen, die dich belasten.


Bitte beachte, wir sind kein Dating-Chat oder ähnliches.


Wir sind ein Kummerchat und bieten dir ein offenes Ohr und unsere Ratschläge und Hilfe. Dabei sind wir wie eine Selbsthilfegruppe organisiert. Du triffst also vermehrt auf User, die selbst Probleme haben. Daneben gibt es unsere Berater, die als Laien direkte Ansprechepartner darstellen.

Falls du allgemeine Probleme beim Einloggen hast, kannst du dich per E-Mail an den Admin wenden (info@kummerchat.com). Er ist für technische Details der richtige Ansprechpartner. Bitte erstelle keinen neuen Account um im Chat nachzufragen (siehe auch Regeln), auch dort wirst du per E-Mail an den Admin verwiesen. 

Ja, der Chat ist 100% kostenlos. Wir finanzieren uns über Werbung und Spenden.


Ja, du bist hier vollständig anonym. Das Team wird dich niemals auffordern private Daten mitzuteilen. Der Austausch privater Daten (E-Mail, Adresse, Handynummer, etc.), ebenso wie Accountnamen für andere Plattformen ist verboten. Dies dient eurem Schutz, da wir leider Missbrauch feststellen mussten. Falls ein User dich auffordert private Daten zu nennen, verweigere die Antwort um dich selbst zu schützen. Beachte, dass du nicht mehr anonym bist, sobald du ein Foto von dir als Profilbild online stellst.

Bei der Nutzung des Internets benötigst du eine IP (eine Art „Adresse“), damit du Daten aus dem Internet auf deinem Endgerät nutzen kannst. Diese IP ist für den Admin einsehbar und wird im Hintergrund technisch bedingt benötigt.