Körpersprache ist Mimik und Gestik. Die Gestik betrifft den gesamten Körper, in den Gesten und der Körperhaltung, die wir einnehmen. Die Mimik betrifft das Gesicht: Mund, Augen, Pupillen, Stirn und Nasenflügel. Unser Gesicht ist ständig in Bewegung und sendet damit auch viele kleine Mikromimiken aus. Diese lassen uns ins Gesprächen menschlich wirken und ...
Neben gesprochenen Sprache oder geschriebenem Text, haben wir eine weitere Möglichkeit uns mitzuteilen: mit Gesten und Mimik – der Körpersprache. Jeder hat es schon mal erlebt, man telefoniert oder chattet, sagt oder schreibt etwas und der Gegenüber versteht es falsch. Das kann damit zusammenhängen, dass wir in einem direkten Kontakt durch unsere Körper ...
Allgemein kann man fünf Kommunikationstypen unterscheiden, die sich ganz deutlich durch ihre Körpersprache voneinander abheben:Die Hitzköpfe stehen ständig unter Spannung und Stress, den sie auch nach außen ausstrahlen. Sie sind oft angespannt, temperamentvoll und in ihrer Kommunikation heftig gestikulierend mit schnellen ...
Die Macht der Körpersprache liegt in ihrem Wirken. Wer sie bewusst einsetzt und entsprechend auftritt, der kann auch auf andere gezielt wirken und die Macht über eine Situation haben. Diese Macht kann genutzt werden um z. B. im Arbeitskontext professionell aufzutreten, um positiv auf andere zu wirken und sich beliebt zu machen oder aber auch um andere w ...
Es wurde nun schon häufiger betont, dass wir Körpersprache bewusster wahrnehmen, wenn wir genauer beobachten. Das gilt sowohl für die eigene Körpersprache als auch für die anderer Menschen. Setzt man sich z.B. in ein Café in einer Fußgängerzone und beobachtet vorbeilaufende Fußgänger, so kann man recht schnell sagen, wer es eilig hat und wer sich Zeit nimmt. Dieses gena ...
Wir senden über unsere Körpersprache viele Signale aus. Das beginnt bei der Körperhaltung: wie sitzt oder steht man? Wie ist der Händedruck zur Begrüßung? Ein kleines Kopfnicken, wenn man einem Gespräch folgt und zeigt, dass man zuhört. Gesten, die wir oft unbewusst einnehmen, ist das Spiel der Hände, mit einem Stift, ein Blatt Papier oder auch mit eine ...
Du kannst hier über deine Probleme und Sorgen schreiben, seien es Krankheit, Depressionen, Mobbing, Trauer oder Liebeskummer oder andere Themen, die dich belasten.
Bitte beachte, wir sind kein Dating-Chat oder ähnliches.
Wir sind ein Kummerchat und bieten dir ein offenes Ohr und unsere Ratschläge und Hilfe. Dabei sind wir wie eine Selbsthilfegruppe organisiert. Du triffst also vermehrt auf User, die selbst Probleme haben. Daneben gibt es unsere Berater, die als Laien direkte Ansprechepartner darstellen.
Falls du allgemeine Probleme beim Einloggen hast, kannst du dich per E-Mail an den Admin wenden (info@kummerchat.com). Er ist für technische Details der richtige Ansprechpartner. Bitte erstelle keinen neuen Account um im Chat nachzufragen (siehe auch Regeln), auch dort wirst du per E-Mail an den Admin verwiesen.
Ja, der Chat ist 100% kostenlos. Wir finanzieren uns über Werbung und Spenden.
Ja, du bist hier vollständig anonym. Das Team wird dich niemals auffordern private Daten mitzuteilen. Der Austausch privater Daten (E-Mail, Adresse, Handynummer, etc.), ebenso wie Accountnamen für andere Plattformen ist verboten. Dies dient eurem Schutz, da wir leider Missbrauch feststellen mussten. Falls ein User dich auffordert private Daten zu nennen, verweigere die Antwort um dich selbst zu schützen. Beachte, dass du nicht mehr anonym bist, sobald du ein Foto von dir als Profilbild online stellst.
Bei der Nutzung des Internets benötigst du eine IP (eine Art „Adresse“), damit du Daten aus dem Internet auf deinem Endgerät nutzen kannst. Diese IP ist für den Admin einsehbar und wird im Hintergrund technisch bedingt benötigt.